1.Prävention:

 

Die selbstbewusste Körpersprache spielt in der Selbstverteidigung eine überaus wichtige Rolle. Angreifer suchen sich in der Regel Mädchen oder Frauen aus, die wenig selbstbewusst wirken und von denen daher kaum Widerstand zu erwarten ist. Ein selbstsicheres Verhalten dagegen zeigt einem möglichen Angreifer, dass er mit Widerstand zu rechnen hat. Ein Angriff kann so oft bereits im Vorfeld vermieden werden.

 

Im theoretischen Teil unserer Kurse werden die Teilnehmerinnen ermutigt, für sich selbst einzustehen, selbstbewusst aufzutreten und zu spüren, wann ihre persönlichen Grenzen überschritten werden.

 

Sie sollen nicht nur lernen, Verteidigungstechniken anzuwenden, sondern von vorne herein klare Grenzen ziehen und darauf bestehen können, dass diese eingehalten werden.

 

 

2.Anwendung im alltäglichen Leben:

 

Im Zusammenhang mit dem Thema Selbstbehauptung wird auch über verbale und nonverbale Kommunikation im Alltag gesprochen. Ein selbstbewusstes Auftreten ist auch für das eigene Wohlbefinden, die psychosoziale Gesundheit und die sozialen Beziehungen im Alltag wichtig.

 

 

3.Methode:

 

Die TeilnehmerInnen können in Gesprächen über eigene Erfahrungen und Erlebnisse berichten, die sie im Zusammenhang mit den Themen Gewalt oder Selbstschutz gemacht haben. Außerdem sprechen wir über mögliche gefährliche oder belastende Situationen und erarbeiten gemeinsam verschiedene Lösungsmöglichkeiten.

 

In diesem Lernumfeld bieten wir den TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit eines Stimmtrainings (lautes Schreien, rufen, …) um sich zu behaupten.

 

 

4.Selbstverteidigungstechniken:

 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Selbstverteidigungskurses ist die Vermittlung von einfachen Selbstverteidigungstechniken. Die Teilnehmerinnen lernen ausgesuchte, einfache, aber bewährte Techniken, die bereits nach relativ kurzer Trainingsdauer automatisiert - d. h. auch in Stresssituationen – erfolgreich angewendet werden können.

  

Komplizierte Hebel- und Wurftechniken sind für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer zwar immer spektakulär, sind aber ohne regelmäßiges Training schnell wieder vergessen und in gefährlichen Situationen kaum zu überschauen und anzuwenden!