Theoretische Kursinhalte

  • Was ist Selbstbehauptung
  • Warum ist eine selbstbewusste Körpersprache in der Selbstverteidigung und im Alltag so wichtig
  • Stimm-/ Schreitraining
  • Wo liegen meine persönlichen Grenzen - physisch und psychisch - wie verteidige ich sie
  • Prävention - Besprechen verschiedener möglicher Gefahrensituationen
  • Notwehr  / Nothilfe nach dem österreichischen Strafgesetz
  • Besprechung individueller Gefahrensituationen (Arbeitsweg, Arbeitsplatz, ...)
  • KO-Tropfen
  • Mobbing
  • Stalking
  • Gewalt im sozialen Nahraum, Sexuelle Belästigung, Angriffe durch Fremde - was tun
  • Verhalten nach einem Angriff / Übergriff (Polizei, Med. Einrichtung, wo kann ich welche Hilfe bekommen)
  • Psychologische Betreuung nach einem Übergriff - warum ist dies so wichtig

 

Praxis:

  • Einfache, aber effektive Verteidigungstechniken, die auch in Ausnahme-Situationen anwendbar sind
  • Befreiungstechniken
  • Richtige Vorgehensweise bei einem direkten Angriff und gefährlichen Situationen
  • Selbstbehauptungsübungen (Rollenspiele)
  • Gespielte Angriffe vom Trainer
  • Vorstellung des Pfeffersprays
  • Angriffe mit Waffen (Messer, Schusswaffe) - wie soll ich mich verhalten
  • Einbrüche in die eigene Wohnung / das eigene Haus - Verhaltensweisen